Jugend debattiert – Wir sind dabei!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
zum neuen Kalenderjahr bekamen wir die freudige Nachricht, dass unsere Schule offiziell in den Kreis der teilnehmenden Schulen von Jugend debattiert aufgenommen wurde.
Im laufenden Schuljahr wurde zunächst eine Pilotphase festgelegt, sodass möglichst viele Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 erste Erfahrungen im Debattieren sammeln konnten. Auf diese Pilotphase folgt nun im Schuljahr 2024/25 die nächste Phase, in welcher zunächst klasseninterne Sieger festgelegt werden, die dann am Schulentscheid teilnehmen. Der Schulsieger bzw. die Schulsiegerin vertritt darauf unsere Schule über die Stadtgrenze hinaus.
Um diesen wichtigen Baustein unseres Schulprofils gewinnbringend zu implementieren, wird ab Klasse 8 verpflichtend eine Unterrichtsreihe „Jugend debattiert“ im Deutschunterricht eingeführt, was auch die Möglichkeit eröffnet, benotete Leistungsnachweise (sonstige Leistungen) zu erbringen. Weiterhin wird es im nächsten Schuljahr eine AG „Jugend debattiert“ geben, die für alle Schüler*innen ab Klasse 8 geöffnet sein wird. Eine Möglichkeit, auch unsere Jüngsten (Klassen 5-7) in den Genuss des Debattierens zu bringen, wird in den nächsten Schuljahren eruiert.
Das Debattieren ist ein basaler Bestandteil politischen Parzipation, um unseren Heranwachsenden demokratische Identität und Integrität zu vermitteln. Weitere Informationen lassen sich unter folgenden Links finden:
https://www.jugend-debattiert.de/
https://www.youtube.com/watch?v=r0UBWnLLq_M
Ansprechpartner und Projektleiter ist Herr Welzel.

Bericht: Herr Welzel
Erster Wettbewerb erfolgrreich gestartet
Heute fand in der 3. und 4. Stunde der Schulentscheid im Wettbewerb „Jugend debattiert“ statt. In zwei Qualifikationsrunden lieferten sich die Klassensieger aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 inhaltlich anspruchsvolle und zugleich spannende Debatten zum Thema „Soll der Autoverkehr vor Schulen gesperrt werden?“ Die vier Finalisten - Victoria Graf, Fabian Carbon, Aaron Becker und Nils Weber - beschäftigten sich anschließend in der Finalrunde mit dem Thema „Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“ In einer spannenden Debatte mit tollen Beiträgen im Blick auf Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft konnte sich am Ende Victoria Graf als Schulsiegerin durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Victoria!
Letztlich gilt aber allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein großes Lob für die herausragende Leistung in diesem ersten Schulfinale. Ebenso ein herzliches Dankeschön an unseren Fachbereichsleiter Deutsch, Herrn Mirko Welzel, der die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus in einer AG gezielt vorbereitet und den Wettbewerb organisiert hat.
