Helmholtz - Gymnasium Zweibrücken

Länderüberschreitend Nachhaltigkeit und Umweltschutz erleben – Erasmus+-Projekt in Fraisans

Vom 03. bis 08. November 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Helmholtz-Gymnasiums in Zweibrücken an einem Erasmus+-Projekt mit dem Collège Gustave Eiffel in Fraisans in Frankreich teil. Der Aufenthalt wurde durch Erasmus+ finanziert, die dem HHG als Mitgliedschule des Erasmus+-Konsortiums der ADD zur Verfügung standen.

Gemeinsam mit ihren französischen Austauschpartnerinnen und -partnern arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler an Kurzfilmen und Radiosendungen zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Schnell zeigte sich, dass Deutschland und Frankreich in vielen Bereichen ähnliche Ansätze verfolgen – etwa bei Mülltrennung, Bewegungsmeldern oder Wasserspendern – aber auch voneinander lernen können wie beim Pfandflaschensystem oder ressourcenschonenden Heizgewohnheiten. 

Neben spannenden Einblicken in Umweltfragen bot das Projekt auch viele Gelegenheiten, Sprachkenntnisse zu vertiefen, Teamarbeit zu fördern und ein Gespür für die Arbeit beim Radio oder am Filmset zu entwickeln.

Besonders eindrucksvoll war der Besuch in Dijon. Im Planetarium erfuhren die Teilnehmenden mehr über Nachhaltigkeit und kamen ins Gespräch mit Sarah Persil, der Vizepräsidentin des Regionalparlaments.

Mit vielen neuen Erfahrungen und Freundschaften kehrten die Schülerinnen und Schüler zurück und freuen sich schon auf den Gegenbesuch ihrer französischen Partnerinnen und Partner im März 2026.

Bericht: Fr. Damm

Bildschirmfoto 2025 11 16 um 14.46.33

Bildschirmfoto 2025 11 16 um 14.48.11

zurück