Am 16.5.25 fand am Helmholtz-Gymnasium wiederholt die Berufs- und Studienmesse statt, welche den Schülern der 11. und 12. Jahrgangsstufe des HHG und des HFG stets eindrucksvoll eine Bandbreite an Berufen und Studiengängen präsentiert.
Die knapp 400 Schülerinnen und Schüler wurden von Ariane Graf, der zuständigen Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit sowie von Alexander Müller und Jochen Weidig, der Schulleitung des Helmholtz-Gymnasiums, begrüßt, bevor danach zwei Vortragsrunden starteten. Dabei konnten die Schüler zuvor aus 18 verschiedenen Berufs- und Studienbildern zwei auswählen, über die sie genauer informiert werden wollten. Referenten kamen aus der Berufspraxis, den Studiengängen und aus der Ausbildung. Ein besonderer Charme ist dabei stets, dass die anfangs ungefähr 50 Ansprechpartner/innen größtenteils einen Bezug zum Helmholtz-Gymnasium haben, beispielsweise als ehemalige Schüler oder aktuelle Eltern bzw. durch andere private Verknüpfungen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung ging es für die Schüler in die Westpfalzhalle zum „Markt der Möglichkeiten“. Dort stellten ca. 80 Institutionen, Betriebe und Firmen ihre Dienste und Leistungen vor und die Schüler konnten sich - individuell nach ihren Interessen und Neigungen - informieren und Kontakte knüpfen. Eine Veranstaltung, für die sich alle Mühe lohnt, da hier wichtige Verbindungen geknüpft werden - ein großer Mehrwert für unsere Schüler zur Orientierung sowie für die beteiligten Akteure aus Studium und Beruf zur Gewinnung von potentiellen Arbeitskräften für morgen.
Ein großer Dank gilt unserem Schulleitungsmitglied Jochen Weidig, der im Team mit den Kolleginnen Nathalie Bell und Nicole Schmitt, die Studien- und Berufsmesse wiederholt kompetent und umfassend organisiert hat. Weiterhin danken wir dem Team der Verwaltung der Schule, da wir ohne die Damen des Sekretariates, dem Technikteam und den Hausmeistern so eine Großveranstaltung nicht hätten meistern könnten.
Darüber hinaus bedanken wir uns ganz herzlich beim Rotary-Club Homburg-Zweibrücken für die erneute großzügige finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung für die Schüler der Region.
Wir freuen uns auf die Studien- und Berufsmesse 2027 in unserem Haus. Im nächsten Schuljahr findet die Messe im HFG statt.
Bilder und Video: Ingmar Beck