Solar-Go-Kart am HHG

Im Rahmen der Physik-AG bauen fleißige Schüler gemeinsam mit Herrn Weidig am Solar-Go-Kart. Aber was ist eigentlich ein Solar-Go-Kart? Ein ehemaliger Physik-Lehrer startet schätzungsweise in den 1980ern den Bau eines Go-Karts, das mithilfe Solarenergie fahren sollte. Der Bau wurde leider nie fertiggestellt. So kam im Jahre 2018 die Idee, dieses Kart neu aufzubereiten und fahrtauglich zu machen. Zuerst standen Metallarbeiten auf dem Programm, wobei die AG von der Firma Oliver Dirnberger unterstützt wurde. Die Schüler führen Lackierarbeiten durch und das Kart wurde mit farbigen LED-Bändern ausgerüstet. Dank der großzügigen Spende der Solarzelle und einem Laderegler von der Firma "Connect Solar" konnten die Autobatterien mit Sonnenlicht geladen werden. Diese Batterien wurden vom Autohaus Lessmeister aus Ramstein bereitgestellt.  Zum Schluss der Renovierung des Karts konnte die AG über den Förderverein sogar einen neuen Motor erwerben. Vielen Dank an dieser Stelle für alle Sponsoren. Jetzt gilt es noch einiges an Arbeit in das Solar-Go-Kart zu investieren, aber die Schüler sind sehr fleißig und das Schrauben und Reparieren macht allen viel Spaß!!! Ich bin optimistisch, dass wir bald über den Schulhof fahren können! Und das rein mit Sonnenlicht!

go1.PNG      go2.PNG

 

Fassaden-AG

Die Fassaden-AG setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der jeweiligen Abiturjahrgänge zusammen und gestaltet einen Abschnitt der Fassade des Schulgebäudes. Mit diesen Projekten verabschieden sie sich von ihrer Schule und schaffen damit ein buntes Band, welches zu einem, die Schule umlaufenden, Fries wächst.

Die Projekte werden  von der Ideenfindung über das modellhafte Annähern bis hin zur konkreten Ausführung selbstständig von den jeweiligen Abiturjahrgängen durchgeführt.

Dabei helfen Kooperationen mit ortsansässigen Betrieben und der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken, die jeweiligen Projekte als dauerhafte Installationen zu realisieren.

Einige der Projekte haben Lichtelemente in die Gestaltung integriert. Der dafür benötigte Strom wird als Solarstrom autark für die Projekte erzeugt.

Betreut werden die Projekte von Herrn Hülsey, BK-Lehrer am Helmholtz-Gymnasium.

 00 TexttafelFassadenprojekte

01 Installation Bienen klein

02 Bienen WEB klein

03 Planetenprojekt

04 Installation Sonne

 

06 PusteblumenFassade

 

07 BunteVögel home 1

 

08 Segel setzen Fassadenprojekt15

 

09 100 Himmelblick 3

 

10 100 Kantensicht

 

11 100 Frontalansicht 1

Sozialkunde

Unterricht

In der Klassenstufe 9 wird das Fach Sozialkunde an unserer Schule einstündig, in der 10. Klasse dann zweistündig unterrichtet.
In der Sekundarstufe zwei bieten wir nach aktuellem Lehrplan neben zweistündigen Grundkursen im Fach Gemeinschaftskunde auch regelmäßig einen vierstündigen Leistungskurs an.
Zudem organisiert die Fachschaft Sozialkunde die am Ende des Schuljahres stattfindenden Thementage für die 9. und 10. Jahrgangstufe.
Im Schuljahr 2020/21 unterrichten das Fach Sozialkunde folgende Kolleginnen und Kollegen: Frau Kiehm, Herr Müller, Herr Albert, Frau Stoll, Frau Lemmen und Frau Wüst (Referendarin).

Was uns wichtig ist…

Aktuelle Politik und Politische Diskussion

s1.PNG    s2.PNG

Wir bemühen uns fortwährend, Schülerinnen und Schüler mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft zusammen ins Gespräch zu bringen, wie z.B. beim Besuch des damaligen Bundesjustiz- und Verbraucherschutzministers Heiko Maas (SPD) zum Thema „Demokratie“ im Jahr 2017, das Gespräch mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Christoph Gensch (Klasse 10a und 10d im Dezember 2019, Foto rechts und unten) oder beim Besuch des Autors und Journalisten Elmar Theveßen, der Schülerinnen und Schüler der Oberstufe über Terrorismus informiert und später mit ihnen darüber diskutiert.

Demokratie erleben

Diverse Unterrichtsangebote u.a. in Form von Exkursionen sollen Demokratie erfahrbar machen:

  • Besuch von Gerichtsverhandlungen in Klassenstufe 9 bzw. 10
  • Unterrichtsbesuch des Generalstaatsanwalts Zweibrücken Martin Graßhoff in Klassenstufe 10 zum Thema Recht und Rechtsprechung (2017)
  • Besuch des Zweibrücker Oberbürgermeisters Marold Wosnitza (SPD) im Rahmen der Thementage/ Klassenstufe 10 (2019) (Foto unten, in Begleitung unserer ehemaligen Kollegin Frau Ingrid Kaiser)

s3.PNG

  • Bundesweit unterwegs – auch in Zweibrücken - das Infomobil des Deutschen Bundestages: Neben der Erkundung von Aufgaben und Arbeitsweisen des Parlaments berichten hier Bundestagsabgeordnete wie Frau Anita Schäfer (CDU) über persönliche Erfahrungen und stehen im Jahr 2017 unseren Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I Rede und Antwort.
  • Landtagsbesuche im Rahmen der Thementage/ Klassenstufe 10

     s5.PNG

 

  • Studienfahrt nach Berlin (Leistungskurs Sozialkunde in Jahrgangsstufe 11 bzw. 12) mit Besuch des Bundestags, des Bundesrats und verschiedener Bundesministerien
    - Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg (in Planung für Klassenstufe 10)
    - Projekte/Workshops z.B. in Zusammenarbeit mit dem Verein „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.“, dessen politische Bildungsarbeit sich gegen Rechtsextremismus richtet

Fit für den Alltag nach der Schule

  • Diverse mittelständische Unternehmen in Zweibrücken und Umgebung unterstützen uns seit 2007 in der Durchführung von Betriebserkundungen und empfangen unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangstufe (im Rahmen der Thementage). Sie öffnen für uns Abteilungen bzw. zeigen ihre Produktion vor Ort und ermöglichen damit erste Einblicke in die Berufswelt, die anschließend reflektiert und in einer Abschlussveranstaltung allen Schülerinnen und Schülern präsentiert werden.
  • Kooperation mit dem Finanzamt Pirmasens: Im Rahmen der Thementage lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 u.a. eine einfache Steuererklärung anzufertigen.
  • Auch Mitarbeiter der Bundesbank unterstützen uns seit vielen Jahren während der Durchführung der Thementage in Klassenstufe 10. In den Präsentationen lernen wir, wie wir Falschgeld erkennen (selbstverständlich folgt eine praktische Übung) oder Wissenswertes über die Arbeit der Bundesbank.


Tipps für die 4. Klasse:

Möchtest du noch mehr über Politik erfahren, wie sie funktioniert und vielleicht auch dein Wissen testen?
Dann schau dir doch mal folgende spannende multimediale Angebote hierzu an:

  • Logo-Nachrichten (ZDFtivi)
  • MrWissen2go (Mirko Drotschmann; Bundeszentrale für politische Bildung/youtube)
  • Bpb-hanisauLand (App für iPhone und Android-Smartphones, als Comic und Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung)

Geschichte

Woher kommt es, dass heute kein König mehr herrscht? Wie haben wir uns entwickelt? Warum ist das heute alles so, wie es ist? War es früher denn ganz anders oder doch irgendwie gleich? War es früher besser? Was hat sich alles verändert? So viele Fragen, die die Welt bedeuten. Das Fach Geschichte bemüht sich darum, einige Antworten darauf zu finden. Geschichte wird am Helmholtz-Gymnasium von der Klasse 7 bis zum Ende der Oberstufe durchgängig unterrichtet. Hier durchlaufen die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I bis zum Ende des 10. Schuljahres oft noch in spielerischer und altersangemessener Form die große Chronologie von der Frühzeit bis zur Moderne. Hierbei legen wir viel Wert darauf, übergreifende Verknüpfungen zu ziehen und somit einen Blick für das große Ganze zu erreichen. In der Oberstufe besteht dann die Möglichkeit, zwischen dem 4-stündigen Leistungskurs und dem 2-stündigen Grundkurs zu wählen, in dem die Chronologie erneut, jedoch in vertiefter Form durchlaufen wird. Hier geht es darum, historische Quellen zu bearbeiten, kritische Fragen zu prüfen und Vergleiche zu ziehen. Geschichte – bili Geschichte wird für die bilingualen Klassen auch als englischsprachiges Fach sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Oberstufe angeboten.

2022: Erneut erfolgreiche Ausbildung als Peer-Guide

Zwei Tage lang haben sich zum zweiten Mal acht Schülerinnen und Schüler des Helmholtz- Gymnasiums in Kooperation mit dem Stadtmuseum Zweibrücken zu Peer-Guides ausbilden lassen.
Nach der intensiven Auseinandersetzung unter kompetenter fachlicher Leitung (Roland Paul, Leiter der Arbeitsstelle für jüdische Geschichte in der Pfalz) werden die Guides in den kommenden Wochen Mitschülerinnen und schüler durch die aktuell laufende Ausstellung GURS 1940 Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden
führen und somit ihr neu erworbenes Wissen teilen

Geschichte  - mal ganz anders

Viele Menschen denken bei Geschichte bloß an langweilige Daten und Fakten, die sich aneinander reihen und die man auswendig lernen muss. Dass Geschichte jedoch auch ganz anders sein kann, dass es sogar Spaß machen kann, Geschichte zu lernen, zeigt uns die Schülerin Alena Berndt aus dem aktuellen Leistungskurs 12 in Geschichte.Alena zeichnet sich für jede Kursarbeit kleine Comics, mit deren Hilfe sie die aktuellen Themen für sich selbst aufbereitet und so besser lernen kann.

Hier ein paar Beispiele:

 geschco1.PNG

Die Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, führt zum Scheitern der Märzrevolution 1848/49.

geschco2.PNG

Preußen führt 1807 nach der Niederlage gegen Napoleon innere Reformen durch.

geschco3.PNG

Otto von Bismarck wird 1862 zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt.

Exkursionen Klasse 7 – Trier

Jedes Jahr besuchen unsere 7. Klassen Wandertag im zweiten Halbjahr die historische Stadt Trier. Neben einem ganz normalen Wandertag in der Klassengemeinschaft erfahren die Schülerinnen und Schüler hier ganz real und praktisch, wie eine antike Stadt ausgesehen hat und welche Entwicklungen sie im Lauf der Zeit durchgemacht hat. Mithilfe von professionellen Stadtführern erleben die Kinder somit Geschichte ganz hautnah.

Klasse 9/10 – Verdun

Oft genügt es nicht, Geschichte einfach nur im Unterricht durchzunehmen. Aus diesem Grund findet bereits seit vielen Jahren in den Klassen 9/10 die Tagesexkursion nach Verdun statt. Hier können den Schülerinnen und Schülern in den Besuchen des modern gestalteten Museums, des Forts Douaumont und des Beinhauses die real erlebbare Dimension und die Auswirkungen eines Krieges vor Augen geführt werden. Ziel ist es, Geschichte zu verstehen und Ereignisse nicht zu vergessen. Die Exkursion wird eingebunden in eine projektorientierte Unterrichtsreihe, in der die Schülerinnen und Schüler die historischen Ereignisse vorbereiten.

h.PNG

(Plakat der Klasse 9b, Schuljahr 2017/2018)

(Besichtigung des zerstörten Dorfes Fleury, Klasse 10d, Schuljahr 2019/2020)

%MCEPASTEBIN%